Pop-Art an der Realschule am Rhein
Im Rahmen der Unterrichtseinheit "Post-it- bzw. Pixel-Kunst" hat die Klasse 10c mit dem Klassenlehrer, Herrn Weber, und Frau Rücker einen Ausflug ins Museum Ludwig gemacht. Nach der 3. Stunde ging es gemeinsam zu Fuß ins rund 10 Minuten entfernte Museum. Dort wurden wir von der Museumspädagogin Frau Hild in Empfang genommen. Sie führte uns durch die berühmte Pop-Art-Dauerausdtellung, interpretierte zusammen mit den Schülerinnen und Schülern einige der Werke und erläuterte Hintergründe zur Kunstrichtung Pop-Art. Anschließend ging es in die Museumswerkstatt, in der sich die Klasse intensiv mit dem Pixel-Künstler "Space Invader" und dessen Kunst beschäftigte. Mit diesem Wissen ging es dann nach draußen zur "Space Invader-Rallye": mindestens 3 Werke sollten die  5 Schülergruppen im Umfeld des Museums finden und zum Beweis fotografieren. 
Zurück im Museum ging es dann im Workshop darum, selbst Kunstwerke nach Vorbild des berühmten Pop-Art-Künstlers herzustellen. 
Wie der Künstler selbst, brachten die Schüler:innen der Klasse 10c diese Bilder im Gebäude der Realschule teilweise an Stellen an, an denen man sie nicht sofort erwartet. Vielleicht habt ihr ja schon einige entdeckt?

Die "interaktive" Führung:

 

 

In der Museumswerkstatt:

 

 

 "Echte" Werke:

 

Der Workshop:

 

 

Die Werke unserer Schüler:innen:

 

 

 

 

Dienstag,  20.12.2022


In der 10. Klasse wird im Geschichtsunterricht das Thema Nationalsozialismus behandelt. Um dieses furchtbarste Kapitel deutscher Geschichte für unsere Schüler:innen greifbar zu machen, hat sich die Klasse 10c im Dezember 2022 mit ihrem Klassenlehrer, Herrn Weber, und zwei Historiker:innen des NS Dokumentationszentum („El-De-Haus“) auf die „Spuren Jugendlicher im Nationalsozialismus in Köln-Ehrenfeld“ begeben. Hautnah konnten die Schüler:innen hier die Stätten ihrer Heimatstadt betrachten, in denen aus dem Unterricht bekannte Ereignisse wie die Reichspogromnacht stattfanden, nur wenige hundert Meter entfernt von ihrem Zuhause und ihrer Schule. Besondere Aufmerksamkeit wurde bei der Führung auf die widerständigen Kölner Jugendlichen der „Edelweißpiraten“ gelegt, die hier in Köln ihre Hochburg hatten - was viele der damaligen Jugendlichen mit ihrem Leben bezahlen mussten.
Nach dem Fußmarsch durch Ehrenfeld ging es dann mit der Bahn zum Appellhofplatz ins ehemalige Gestapo-Hauptquartier, dessen Keller auch als Gefängnis diente. Die Fotos und originalen Kritzeleien ehemaliger Häftlinge gingen den Schüler:innen sichtbar nahe.
Fazit der Schüler:innen: der Besuch mache zwar nicht wirklich Spaß - es ist ja auch kein lustiges Thema -, sei dafür aber sehr wichtig, um das, was in Deutschland und auch in Köln passiert ist, zu verstehen und in der Zukunft zu verhindern.
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  IMG 1794

Vom 23.-27.Mai ist die Klasse 5a der Realschule am Rhein die MausKlasse beim WDR.

An allen Tagen kann man die Kinder im Radio auf WDR5 hören.

Sie gestalten diese Woche das Programm von MausLive mit.

 

Alle Geschichten, Reportagen, Nachrichten, Umfragen und Rätsel, die in MausKlasse entstehen, kann man hier nachhören.

Einfach ab und zu vorbeikommen. Bestimmt ist dann wieder was Neues zum Hören dazugekommen.

 

Am Dienstag, den 31.Mai 2022 wurde getanzt!

 

MicrosoftTeams image 12

 

Unsere MausKlasse 5a war im Funkhaus, um sich mit dem WDR Funkhausorchester auf eine musikalische Reise zu begeben.

Die Kinder konnten unterschiedliche Musikinstrumente live erleben, zudem wurden kulturspezifische Songs gespielt.

Natürlich wurde zur abwechslungsreichen Tanzmusik auch das Tanzbein zur Genüge geschwungen. Das hat Spaß gemacht!

Am 21.Juni war der Sowi-Kurs zusammen mit Frau Adam und Herrn Weber im Rathaus. Sie hatten die tolle Möglichkeit, Herrn Hupke, den Bezirksbürgermeister, persönlich zu treffen. Im Rahmen der Themenreihen "Demokratie" und "kommunale Partizipation" die Schüler:innen führten ein ausführliches Gespräch mit ihm, er hat den Teilnehmenden viel erzählt und auf eine Menge spannender Schüler:innenfragen geantwortet.

Virtuelle Ausstellung mit Kunstwerken aus den Klassen 5b und 6a.

Viel Spaß beim Durchblättern!

 

Klasse 5b

 

Klasse 6a