Elterninformation
Liebe Eltern,
leider muss der für den 02.12.2020 geplante Elternabend sowie der für den 05.12.2020 geplante Tag der offenen Tür aufgrund der derzeitigen Infektionslage leider ausfallen.
Wir werden versuchen, den Elternabend im Januar nachzuholen, immer vorausgesetzt, das Infektionsgeschehen lässt dies zu.
Sie finden in Kürze auf unserer Schulhomepage eine überarbeitete Broschüre sowie einen virtuellen Rundgang durch unser neues Gebäude, das wir zu unserer großen Freude am 30.10.2020 bezogen haben.
Anja Dietz
Schulleitung
i
Der Umzug an den Gereonswall ist vollbracht!
Am 30.10.2020 ist die Realschule am Rhein an den neuen Standort am Gereonswall gezogen. Nun sind wir nicht nur ein Mitglied der Bildungslandschaft Altstadt-Nord, sondern wir haben auch unser neues Schulgebäude auf dem Gelände der BAN bezogen. Klassenweise sind alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule mit ihren jeweiligen Klassenleitungen zu Fuß von der Niederichstraße zum Gereonswall gegangen. Im Gebäude ist nicht alles fertig und vieles muss neu gedacht und geplant werden, aber wir haben uns sehr über ein neues, modernes und sehr farbenfrohes Schulgebäude mit Blick auf den Park und den Kölner Dom gefreut. Sehr bald werden wir an dieser Stelle erste Impressionen unseres Schullebens veröffentlichen.
Die nächsten Wochen werden wir nutzen, um uns einzufinden und unsere konzeptionelle Arbeit an die neuen Gegebenheiten anzupassen.
Anja Dietz
Schulleitung
n diin die BANe BAN
Die Realschule am Rhein war bisher eine reine Aufbaurealschule. Diese Sonderform der Realschule beginnt ab Jahrgangsstufe 7 und endet mit Klasse 10.
Seit dem Schuljahr 2019/2020 nehmen wir eine Klasse 5 auf.
Am 30.10.2020 fand der Umzug in den Klingelpützpark (Bildungslandschaft Altstadt Nord) in ein neues Schulgebäude statt. In der BAN werden den Schülerinnen und Schülern eine große Mensa, ein Selbstlernzentrum und eine Bibliothek zur Verfügung stehen.
Grundvoraussetzung für die Freude am Lernen ist eine gesicherte Lernumgebung. Dies setzt voraus, dass man auch als Kollegium eng zusammenarbeitet, genau beobachtet und konsequent und angemessen reagiert. Die hierfür erforderlichen Voraussetzungen, eine kleine, überschaubare Schule - wir betreuen ca. 400 Schülerinnen und Schüler - sowie ein vertrauensvolles Miteinander im Kollegium, sind bei uns gegeben.
Der Erfolg gibt uns recht. Jedes Jahr erreichen fast 100% die Fachoberschulreife und davon nahezu 70% die FOR mit Qualifikation.
Seite 1 von 2