Allons à Paris!
Herzlich willkommen in Köln!
Das Programm des Austauschs wird von den Lehrerinnen und Lehrern der Partnerschulen unter einem bestimmten Thema zusammengestellt.
Der diesjährige Austausch stand unter dem Motto: "bunt"
In Frankreich wurden viele Aktivitäten rund um das ausgewählte Thema durchgeführt. Die Schülerinnen und Schüler haben verschiedene Dialoge nachgespielt, verschiedene Stadtviertel erkundschaftet, gelernt, wie man sich in einer Stadt zurechtfindet und vieles mehr. Am Ende der Austauschwoche haben die Schülerinnen und Schüler die Eltern zu Aufführungen der erarbeiteten Inhalte sowie eine Diashow mit den "bewegendsten" Momente während der Austauschwoche eingeladen. Diese waren ein großer Erfolg.
In jedem Jahr stehen sportliche Aktivitäten auf dem Programm, die geeignet sind, die Austauschpartner einander näher zu bringen und die Kommunikation anzuregen. So wurde z.B. in Frankreich eine Kanutour organisiert und in Deutschland wird eine Kletterhalle besucht.
Die Sprachanimation nimmt einen großen Teil im Programm des Austauschs ein. Hier sollen die Schülerinnen und Schüler angeregt werden, über bestimmte Spiele miteinander zu kommunizieren. Es werden viele Situationen geschaffen, in denen die Austauschpartner miteinander reden müssen. Da dies meist in spielerischer Art und Weise geschieht, wird den Schülerinnen und Schülern die Angst vor der Partnersprache genommen und sie beginnen mit Händen und Füßen, auf Deutsch, Französisch und Englisch miteinander in Kontakt zu treten. Als weiterer Schritt werden die Schülerinnen und Schüler dazu motiviert, während und auch im Anschluss an den Austausch, ihre Sprachkenntnisse zu erweitern und die Fremdsprache systematisch zu erlernen. Denn nur so können sie den Kontakt zu den Austauschpartnern aufrecht erhalten.
Der Austausch wurde von den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern und von den Eltern sehr positiv bewertet. Schade, dass diese ereignisreiche Zeit schon wieder vorbei ist!
Betreuende Lehrerinnen: Frau Kaufmann (RS am Rhein) und Frau Lozachmeur (Collège de l'Europe, Chelles)
Impressionen
und noch in paar ...