Die Realschule am Rhein besitzt einen technisch/naturwissenschaftlichen Schwerpunkt. Im Folgenden soll kurz skizziert werden, welche Ziele wir in diesem Bereich verfolgen und wie diese umgesetzt werden.

Technik bestimmt zunehmend unser Leben. Sie ist vielfältig, komplex und fast überall präsent. Viele Menschen reagieren bei dem Wort Technik mit Ablehnung, Unverständnis oder gar Angst.

Schüler, die sich am Ende der Klasse 7 für ein Wahlfach entscheiden, äußern sich  sehr unter­schiedlich über das Fach Technik. Die Bandbreite reicht von „oh Gott, Technik, das ist total schwer, mit viel Mathe und so, ...“ über „viel weiß ich nicht über Technik, aber mal schau‘n“ bis „da habe ich schon einiges selber ausprobiert, das interessiert mich.“

Zugang bei den Schülern findet man sehr rasch durch eine praktische Herangehensweise. So wird meist in Klasse 8 mit einer Reihe von ausgesuchten Projekten mit steigendem Schwierigkeitsgrad begonnen.

Der Anfangsunterricht hat vor allem folgende Ziele:

  • Erlernen eines sachgerechten Umgangs mit Werkzeugen und Maschinen
  • sinnvolle Planung und Durchführung von Arbeiten im Team (z. B. in Gruppenarbeit)
  • Motivation für das Fach
  • Schaffung eines Problemgrundes für eine tiefergehende Betrachtung von technischen Prozessen.

Ab Klasse 9 wird das Fach Technik vierstündig in Kombination mit Physik und zumeist auch Chemie erteilt. Ein Schwerpunkt des Unterrichts ist die Einbettung von technischen Themen in einen naturwissenschaftlichen Kontext. Dabei stützen sich die naturwissenschaftlichen Fächer und das Fach Technik in ihrer Bedeutung gegenseitig. Zum einen fußen technische Prozesse auf physikalischen und chemischen Gesetzmäßigkeiten, zum anderen wird die Bedeutsamkeit der Fächer Chemie und Physik von den Schülern besser verstanden.

Die in der folgenden Tabelle vorgestellten Unterrichtsreihen tragen diesen Überlegungen Rechnung.

Übersicht über die fächerübergreifende Unterrichtsweise anhand von 7 ausgewählten Unterrichtsreihen

 

Unterrichtsreihe

Kl

Technik

Physik

Chemie

Mathematik

1. Holzbearbeitung

8

Inhalte: Holzkunde, Umgang mit Holzbearbeitungsmaschinen, Messtechnik, Verbindungstechniken, Sicherheitsaspekte.

Projekte: Bau von Spielbrettern, Holzwaage, Hammer, Bilderrahmen, Kisten, ...

 

 

Längen-/Flächen-/Volumenberechnung, Umrechnung von Einheiten

2. Metallkunde

9/10

Inhalte: Einteilung der Stahlklasse hinsichtlich Zusammensetzung und Bearbeitung.

Projekte: Schlosserkurs anhand des Baus eines Kerzenständers (feilen, bohren, schleifen u. sägen von Stahl, Gewinde schneiden).

Bestimmung von Zugfestigkeiten und Streckgrenzen bei Stahl.

Hochofenprozess, Thermitverfahren, Eigenschaften von Nebengruppenmetallen.

Berechnung von Zugfestigkeiten verschiedener Stahlsorten.

3. Technisches Zeichnen

8

zweidimensionale Abwicklungen, 3-Tafel-Projektion,  dreidimensionale Darstellung (dimetrisch)

 

 

 

4. Kfz-Technik

9/10

Inhalte: Powertrain, Elektrik, Elektronik, Fahrwerk

Projekte: Montage und Demontage von Moped- und Motorradmotoren.

Alternative: Lernstationen mit Modellen

Mechanik: Kraft, Drehmoment, Leistung

E-Lehre: Ohmsches Gesetz, Niederspannungstechnik

Elektrochemie (Bleiakku), Verbrennung von Kohlenwasserstoffen, Energetik

Rechnen mit Formeln    s. Physik

5. Elektronik/ Computer-Hardware

9/10

Projekte: Bau eines Phasenprüfers, Bau einer bistabilen Kippstufe (Flip-Flop) = 1 bit Speicherchip.

Grundlagen der E-Lehre (Strom Spannung, Widerstand), Halbleiter, Dioden, Transistoren.

Ätzen von Platinen (Reaktion von Metallen mit Säuren, Redoxchemie).

Rechnen mit Dual- und Dezimalzahlen.

6. Statik/                  Hausbau

9/10

Inhalte: Gebäudebautechnik

Projekte: Bau von Holz- und Gipsprofilen (mit Stahlbewehrung) mit anschließenden Stabilitätstests, Bau von Modellbrücken, Besichtigung von Rheinbrücken.

Kraft, Drehmoment, Hebelgesetze

Betonherstellung (Kalkkreislauf,...)

Rechnen mit Formeln   s. Physik

7. Fliegen

9/10

Projekte: Bau von Heißluftballons, Segelgleitern, Versuche zur Funktionsweise von Düsen- und Propellerantrieb, Raketen.

Auftrieb, Gasgesetze, Bernoullieffekt, Rückstoßprinzip (Impulserhaltung).

 

Rechnen mit Formeln   s. Physik